Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » GrüntenGrünten (1738m)


Allgäuer Alpen
Charakter: Bergwandern
T2Talort: Burgberg, Rettenberg
Namensherkunft
Der Name soll von dem mundartlichen "der Krinnete" abgeleitet sein, zu deutsch: der Berg mit der großen Rinne. (AV-Führer, Heinz Groth, 1962)
Wege und Pfade
Tourenbericht vom 9. Juni 2006
Als Nadja und Joe an der Weggabelung "
Burgberger Hörnle /
Grüntenhaus" hier anlangen, treten wir aus dem Waldstreifen heraus und über uns ist schon die Sendeanlage am Vorgipfel zu sehen. Wenige Minuten später ist dieser Vorgipfel auch schon erreicht. Links an dem großen Gebäude unterhalb des Seilbahnvorbaues vorbei und über den Gipfelrücken zum Hauptgipfel mit Jägerdenkmal.
Nach einem herrlichen Rundumblick in alle Himmelsrichtungen und ausgiebigem Knipsen, geht es am Nordostgrat über den Steig hinunter bis zu einer Abzweigung. Dort rechts haltend hinab in einen kleinen Sattel und abermals nach rechts und unterhalb der Schrofen des Grüntens einen breiten Steilhang querend. Bei Nässe ist der Steig sehr schmierig und die Schneereste der letzten Woche füllen noch ein paar kleine Tobel, was die Sache nicht weniger rutschig macht. Bei der Zweifelgehrenalpe, die auf einem kleinen Felsabsatz thront, ist der Weg aber dann wieder recht passabel und so geht es geschwind hinunter zu der "Oberen Alpe Schwand". Wir steigen weiter über das Weidegebiet ab und nach etwa einer halben Stunde treffen wir auf das kleine asphaltierte Sträßchen, an welchem wir weiter talauswärts unser Gefährt geparkt haben.
Erweiterungsmöglichkeiten
Burgberger Hörnle