Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » KugelhornKugelhorn (2126m)


Allgäuer Alpen
Charakter: Alpinwandern
T4Talort: Tannheim
Wege und Pfade
Tourenbericht vom 8. Okt. 2006
Kleine Vilsalprunde
Heute (8.10.06) unternahmen wir eine herrliche Herbsttour auf der sogenannten
Kleinen Vilsalprunde. Den PKW stellten wir am großen, gebührenpflichtigen (EUR 6,30) Parkplatz direkt am See ab. Am Ostufer entlang zum "Hexenhäuschen" und über den Steig hinauf zum Traualpsee und weiter über eine Geländestufe zur Landsberger Hütte (1810m).
Nach einer kurzen Rast weiter in das Kastenjoch und über eine Grasflanke empor zur Roten Spitze (2130m). Von dort kann man herrliche Ausblicke in die Bergwelt ringsum genießen und atemberaubende Tiefblicke hinunter zum Alpelsee und Traualpsee.
Nach dem Abstieg hinunter ins Kastenjoch marschieren wir in wenigen Minuten hinauf zur Steinkarspitze. Während Silvia und Nadja den Fußweg wählen, kraxeln Much und ich über den Südostgrat (I) zum Gipfelkreuz der Steinkarspitze (2068m) hinauf. Am Gipfel herrscht aber Überfüllung und wir machen uns sogleich auf den Weiterweg.
Hinunter über den Südrücken und nach Umgehung einiger Geländeerhebungen bald an der Weggabelung unterhalb der Kalbleggspitze angelangt. Wir wandern über den rechten Steig weiter und überqueren interessantes Karstgebiet mit stetem Ausblick auf das Gebiet der Kastenalpe und dem Alpelsee, dessen Ablauf in schönen Schleifen an die Abbruchkante der Berga(i)cht hinausfließt und dort als Wasserfall über die Wand hinunterprasselt.
Zunächst über Blockwerk steigen wir bald über ein Felsenband ab (I) um unterhalb der Schrofen und dem "Kirchendach" in den Kirchendachsattel (1926m) zu gelangen. Hier fällt unser Blick auch sogleich auf den Schrecksee, der tiefer unten in seiner Mulde eingebettet vor sich hin glitzert.
Unser weiterer Weg führt uns zunächst steil hinauf und über einen kurzen, etwas luftigen Grat hinüber zum Knappenkopf (2066m). Ab dort dann weiter auf einem breiten Wiesenrücken und hinunter in eine kleine Einsattelung (altes Salzhüttchen) und einem letzten Anstieg hinauf zum breitgelagerten Kugelhorn (2126m).
Wir genießen am Gipfel bei einer Brotzeit noch die letzten Sonnenstrahlen, bevor es über den Nordgrat (stellenweise I) in die Hintere Schafwanne und die Schutthalden unterhalb des Rauhhornes in den Schatten hinunter geht. Nach Passieren des Schäferkopfrückens durchwandern wir ein kurzes Blockwerkfeld und steigen nun über einen ziemlich schlechten und nassen Weg über einige Geländestufen zur hinteren Vilsalpe ab.
Auf einem zunächst breiten und dann schmaleren Fahrweg spazieren wir am Westufer des Vilsalpsees zum Parkplatz zurück. Nach etwa 9 Stunden geht für heute ein eindrucksvoller und herrlicher Herbsttag zu Ende.