zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Glosse


Glosse


A

id57
Alpenglühen
Dämmerungserscheinung im Hochgebirge, bei der sich mit sinkender Sonne die Dämmerungsfarben — nacheinander Gelb, Orange, Rot, Purpur — vor allem auf den im Forumsgebiet üblichen hellen Kalkfelsen und den Schneeflächen widerspiegeln. Das rosafarbene bis purpurfarbige Leuchten der Berggipfel und Gletscher tritt auf, wenn das Hauptpurpurlicht bei einer Sonnentiefe von etwa 4 Grad (25 Minuten nach Sonnenuntergang) sein Maximum erreicht.

Quelle: Wetterlexikon bei welt.de
id84
Anger
ahd. Angar; gehört vielleicht zu Enge, als ein abgeschlossenes Stück Land bzw. einem räumlich begrenzten Grasplatz; zumeist in der Nähe eines Dorfes oder einer Burg

Quelle: Mittelhochdeutsches Wörterbuch von Benecke, Müller, Zarncke
id1
ausapern
Bei Ausaperung kommt durch Abschmelzen von Schnee- und Eisdecken der darunterliegende Boden teilweise oder ganz zum Vorschein. Der Begriff wird vor allem für Zustandsbeschreibungen von Wegen verwendet. Ausaperung findet in den Alpen auch im Bereich des sog. Permafrostes statt: Loses Geröll an Bergflanken wird oftmals durch Schnee und Eis zusammengehalten. Durch Ausaperung kann es hier zu Steinschlag und Bergrutschen kommen, was durch die zunehmende Klimaerwärmung bereits verstärkt viele Sommerrouten unpassierbar macht.

Synonym: Apere Bergflanken, apere Gletscher (ohne Schneeauflage), aper, abgetaut, schneefrei

Quelle: Link
Link

Reutte
ernberg, gasthof, breitenwang, reutte, gehrenspitze, schneid

Kaufbeuren
kaufbeuren, allgäu, stadt

Füssen und der Lech
füssen, lech, flößen, flößer, flössen, flösser, floßbar, flossbar, warentransporte


...vielleicht auch interessant:

Eine Liebes-Tragik-Komödie (1927) (Schnippsel)
Die Brandkatastrophe beim Gasthof Hirschen (Schnippsel)
Neue Personentransportunternehmungen (1912) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6675 Einträge in der Sammlung