zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Mundartbegriff


Mundartbegriff


U

deutsch
Lechtal
Reutte
Tannheimer Tal
Zwischentoren
überall
ibraliblar
überfreundlich
fronageiga
übermütig
alafanzig (Weißenbach)
überschwappende Flüssigkeit
GlaggarGolparGollgar
umherziehen (z.B. ein entlaufener Hund)
scholdarascholdarascholdre
unbeherrscht
obaduß
undichtes Dach
SchweltrafrSchweeltrof
ungeduldig, ungestüm sein
bitluas
ungefähr
beleifig
ungeheuer, außerordentlich
almönig (†)
ungehobelter Mensch bzw. Mann
SiachSiach
ungelenkig
gsterr
ungemein (als Zusatzwort) *Bemerkung
enz
ungeschicktes Mädchen, ungeschickte Frau
Trumsel
Ungeziefer, Schädlinge
Ziefr
ungezogenes Kind
Panggar
Unkraut
a Jeet
unnützes Zeug
Glearf, Glall, GrafflGlell, Greffl
unordentliche Ansammlung von Gegenständen
Gruuscht, GschludrGruuscht
unordentliches Mädchen
Schludr
Unordnung
Unfloat, Gramasuri (Reutte)
Unrat, Kehricht *walserisch
Unsinniger Donnerstag (Fasching)
dr'Uusinnigam'Gumpige
unten
dunddund
Unterhose, lange
Golter (Vils, †, ?)
unterwegs sein
rantscha, auf d'r Loas sei
Urgroßmutter
Gug-Ähle, Gugg-Öhle


Gemstobelbrücke
gemstobelbrücke, gaichtpass, gemstalbrücke

Bahnhofsplatz
reutte, bahnhof, thaneller, pferdegespann, hotel tirolerhof

Fürst vom Glauberg
glauberg, glauburg, keltenfürst, latènezeit, blattkrone


...vielleicht auch interessant:

Ortsbild (Dokumentation)
Spuk am Scheidbach (Sagen)
Pater mah' du (Video)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6749 Einträge in der Sammlung