Bader Franz
Geburts-, Wohn-,
Arbeits- oder Wirkungsort
Holzgau
Sterbejahr
1923
Gutsbesitzer
vulgo 'Tomeles Franz'
beim Heutragen schwer gestürzt und in Folge der Verletzungen wenige Tage später verstorben
Sterbebild zur Verfügung gestellt bzw. zusätzliche Informationen gegeben von:
Pfarrer Dr. Otto Walch
Herzlichen Dank!
340
Aus: Ausferner Bote vom 29. November 1923
Holzgau, 27. Nov. Todesfall. Franz Bader, vulgo Tomeles Franz, 65 Jahre alt, begab sich vor 14 Tagen zum Erdwegen ins Platig, wo er gelegentlich eine Burt Heu mitnehmen wollte, wurde aber von einem Schwindel derart erfaßt, daß er einige Meter hinunter stürzte, sich schwere Kopfwunden und Rückenmarkverletzungen zuzog; dennoch raffte sich der gute Franz auf, ganz von Blut überströmt und machte den beschwerlichen Weg nach Hause, wußte jedoch nicht, wie er dort anlangte. Anfangs bemerkte man keine ernste Gefahr, aber bald verschlimmerte
sich der Zustand und unser tüchtiger Gemeindearzt Dr. Orlinsky konstatierte, daß keine Rettung mehr möglich sei. Vorgestern ist nun der gute Franz seinen Verletzungen erlegen und heute wurde er unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung in die Kühle Erde gebettet. Der Verstorbene war ein Tiroler von altem Schrot und Korn, kannte keine Parteilichkeit, Ehrgeiz, Feindschaft ec., aber destomehr harte, schwere Arbeit, Redlichkeit und Nächstenliebe. Er war ein Muster als Bürger in der Gemeinde und als Vater in der Familie. Er war auch 24 Jahre Totengräber und dürfte mehr Gräber gemacht haben, als sich heute in unserem Fiedhof befinden. Er arbeitete bei den meisten Leuten in Holzgau als Muster aller Arbeiter und verstand auch das Maurerhandwerk gut. Er besaß ein schönes Anwesen und hinterläßt eine Witwe mit vier erwachsenen Kindern. Ein Sohn starb den Heldentod in Südtirol. Man wird ihm allseits ein treues Andenken bewahren.