zunter.net-Logo
Start » Sterbebilder-Sammlung » Müller Engelbert aus Reutte


Müller Engelbert

Müller Engelbert, Reutte

Geburts-, Wohn-,
Arbeits- oder Wirkungsort

Reutte

Sterbejahr
1925

Fotograf, Maler und Bürgermeister

Sterbebild zur Verfügung gestellt bzw. zusätzliche Informationen gegeben von:
Raphaela Rid
Herzlichen Dank!


380


Aus: Ausferner Bote vom 3. Dez. 1925
Am 30. November verschied plötzlich und unerwartet der langjährige Altbürgermeister von Reutte Herr Engelbert Müller im Krankenhause in Füssen im Alter von 61 Jahren. Nach Vollendung seiner letzten Arbeit in Heiterwang versuchte er durch eine Operation Heilung von seinem Leiden zu erlangen, scheint jedoch die Wirkungen der Narkose nicht mehr ertragen zu haben, sodaß eine Herzschwäche seinem tatenreichen Leben ein plötzliches u. unerwartetes Ende bereitete.

Mit Engelbert Müller scheidet wiederum eine markante Persönlichkeit aus dem politischen Leben des Bezirkes Reutte. Er war eine offene gerade Kernnatur, ohne Falschheit und Hinterlist und hat bereits in den seinerzeitigen Kämpfen zwischen der konservativen und christlichsozialen Partei eine maßgebende politische Rolle gespielt. Im Jahre 1914 wurde er vom Bezirke Reutte als Abgeordneter in den Tiroler Landtag gewählt, wo er als unerschrockener Verfechter der Interessen des Bezirkes mit Feuereifer für Ausfern gewirkt hat.

Im gleichen Jahre löste er den altverdienten Bürgermeister Alois Bauer in seiner Stellung als Bürgermeister von Reutte und gleichzeitig als Vorstand der Pfarrgemeinde ab und hat gerade während der schwierigsten Zeit der ganzen Kriegsjahre die undankbare Aufgabe übernommen, die schwierigen Verpflegsfragen und Militärenthebungsfragen auf seine Schultern zu nehmen und in dieser kritischen Zeit sein Amt als Bürgermeister von Reutte in einer uneigennützigen und aufopfernden Weise geführt, daß er seinen eigenen Beruf als Malermeister und Photograph kaum mehr auszuüben in der Lage war. Seine Tätigkeit als Bürgermeister werden wohl nur jene Personen zu würdigen wissen, die selbst in der Lage waren, in dieser schwierigen Zeit ein gleichartiges Amt auszuüben.

Es ist schwer möglich, in wenigen Zeilen all die Verdienste des Verblichenen aufzuzählen, die sich derselbe in seinem tatenreichen Leben für den Markt Reutte und für den ganzen Bezirk Außerfern erworben hat. Hingewiesen muß aber insbesondere darauf werden, daß die Gründung der Bürgerschule seiner Initiative zu verdanken ist und daß die Sparkasse des Marktes Reutte, welche heute in voller Blüte dasteht, auch als seine Schöpfung zu betrachten ist.

Mit besonderer Anhänglichkeit hing Herr Altbürgermeister Müller an seinem Veteranenverein in Reutte, den er selbst ins Leben gerufen und den er bis zum Jahre 1918 als Vorstand geleitet und geführt hat. Auch der Feuerwehr Reutte blieb Herr Müller zeitlebens ein treues und eifriges Mitglied und hat die gemeinnützigen Bestrebungen des Vereines stets auf das wärmste unterstützt. Er war auch Mitgründer des kath. Gesellenvereines.

Herr Müller war ein offener, ehrlicher und gerader Charakter, der vielleicht manchmal etwas zu offen und scharf mit seiner Ansicht herausgeplatzt ist, aber die gesamte Bevölkerung ist sich auch darüber einig, daß der verstorbene Altbürgermeister in seinem ganzen Wesen und in seiner Amtsführung sich stets rein, uneigennützig und edel bewiesen hat.

Das Beileid der gesamten hiesigen Bevölkerung über diesen unerwarteten Trauerfall wendet sich allgemein seiner Familie zu und wünschen und hoffen wir, daß dem arbeitsreichen Leben des verstorbenen Altbürgermeisters Müller ein eben so reichlicher Lohn im Himmel zu teil werden möge.