zunter.net-Logo
Start » Sterbebilder-Sammlung » Jußl Alfons aus Bichlbach


Jußl Alfons

Jußl Alfons, Bichlbach

Geburts-, Wohn-,
Arbeits- oder Wirkungsort

Bichlbach

Sterbejahr
1930

Pfarrer in Bichlbach

Sterbebild zur Verfügung gestellt bzw. zusätzliche Informationen gegeben von:
Pfarrer Dr. Otto Walch
Herzlichen Dank!


386


Aus: Außferner Bote vom 18. Jän. 1930
Bichlbach. Am Mittwoch, den 15. ds. starb um 1 Uhr 20 früh nach längerem, schwerem Leiden unser Hochverdienter Seelenhirte Hochw. Herr Pfarrer Alfons Jußl. Der Verstorbene wurde am 2. August 1868 in Innsbruck als Sohn eines Zollagenten geboren. Er verlor sehr früh seinen Vater. Nach Zurücklegung seiner Studien am Knabenseminar und am Priesterseminar in Brixen, empfing der Verblichene am 29. Juni 1891 die heilige Priesterweihe. Bald darauf, im Jahre 1892, wurde ihm seine fromme greise Mutter durch den Tod entrissen. Im Anfange seiner Priestertätigkeit wirkte Hochw. Herr Jußl mit unermüdlichem Eifer als Kooperator in Ried im Zillertale, in Landeck, Gossensaß, Telfs und Prutz, bis er am 25. Aug. 1898 als Pfarrer nach Bichlbach versetzt wurde. Hier versah er volle 31 Jahre in strenger, gewissenhafter Pflichterfüllung das Amt eines Seelsorgers. Auch wirtschaftlicher Dinge nahm sich der Verstorbene an, so besonders der Raiffeisenkasse und des Baues der Fernbahn. Als er im Jahre 1928 sein 30-jähriges Priesterjubiläum feierte, wurde er von der Gemeinde Bichlbach zum Ehrenbürger ernannt und ihm von Bürgermeister Hechenberger die Ehrenbürgerurkunde überreicht.
Sein jüngerer Bruder, welcher seit Ende vorigen Jahres Seelsorger in Polling ist, wirkte früher über 11 Jahre als Expositus in Hägerau. Die Gemeinde Bichlbach wird ihren zu Gott Heimgegangenen Pfarrer, der ihr soviel Gutes erwiesen hat, allzeit in dankbarer Erinnerung bewahren.