Schletterer Heribert
Geburts-, Wohn-,
Arbeits- oder Wirkungsort
Holzgau
Sterbejahr
1929
Gendarmerie-Rayons-Inspektor
Sterbebild zur Verfügung gestellt bzw. zusätzliche Informationen gegeben von:
Pfarrer Dr. Otto Walch
Herzlichen Dank!
418
Aus: Außferner Bote vom 10. Juli 1929
Holzgau. Am 6. Juli verschied in der Heilanstalt des Dr. Lutz in Hall Herr Heribert Schletterer. Gendarmerie-Rayonsinspektor in Holzgau, an den Folgen eines Kehlkopfleidens, das er sich durch Verkühlung auf einem Dienstgange zugezogen hatte. Herr Schletterer begab sich am 5. Juni in die Klinik nach Innsbruck, von dort kam er dann zum Spezialisten für Kehlkopfleiden Dr. Lutz nach Hall. Schletterer war am 29. Oktober 1898 geboren und stand somit in den besten Mannesjahren. Am 15. Jänner 1919 trat er in die Gendarmerie ein. Nach der halbjährigen Ausbildung in Innsbruck wurde er am 26. Juni 1919 dem Posten
in Holzgau zugewiesen, woselbst er seine ganze Dienstzeit verbrachte. Er war ein eifriger Beamter und infolge seines heiteren Wesens allgemein beliebt. Die Leiche wurde hieher überführt und am Dienstag, den 9. Juli der geweihten Erde übergeben. Am Leichenbegängnis nahm die ganze Ortsbevölkerung, zahlreiche Personen aus den Nachbargemeinden, viele Gendarmeriekollegen des Bezirkes, eine Vertretung des Landesgendarmeriekommandos und die hiesige Musikkapelle, deren eifriges Mitglied der Dahingegangene war, teil. Der Verstorbene hinterläßt eine tieftrauernde Gattin und ein unmündiges Söhnchen.