Wolf Alois
Geburts-, Wohn-,
Arbeits- oder Wirkungsort
Bach
Sterbejahr
1914
gefallen
Sterbebild zur Verfügung gestellt bzw. zusätzliche Informationen gegeben von:
Pfarrer Dr. Otto Walch
Herzlichen Dank!
296
Aus: Außferner Zeitung vom 10. Feb. 1915
Aus Bach im Lechtal meldet man uns: Früher als wir es ahnten, hat der Krieg auch aus unserer Seelsorgsgemeinde ein Todesopfer geholt. Laut einer nun eingetroffenen amtlichen Meldung ist nämlich bereits am 23. November 1914 Alois Wolf, Stukkateur von Oberbach, auf dem Maljen-Gebirge in Serbien fürs Vaterland gefallen. Derselbe hat, wie es scheint, seinen Tod vorausgeahnt, denn schon von Serajewo aus sandte er ein Testament nach Hause. Seine letzte Karte, die er am 19. November geschrieben, wurde erst nach seinem Tode aufgegeben. Mit Alois Wolf ist wirklich einer der Besten aus unserer Gemeinde hinweggerafft worden. Er war ein überaus tüchtiger Stukkateur, der schon in verschiedenen Kirchen Tirols, wie in Stams, Schmirn, Kappl, Tschengels, in der Klosterkirche zu Marienberg und zuletzt in der großen Stiftskirche zu Dissentis in der Schweiz gearbeitet hatte. Er zeichnete sich aus durch einen edlen Charakter und tiefe Frömmigkeit und war infolgedessen auch allseits hochgeachtet.