zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Bleicherhorn und Höllritzereck


Bleicherhorn und Höllritzereck (1669m)

Allgäuer Alpen



Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: anspruchsvolles Bergwandern
T3


Talort: Balderschwang, Gunzesried-Säge

Wege und Pfade

Die Route führt zunächst über Fahr- und Forstwege über die Obere Wilhelminealpe zum Sattel. Weiter durch waldfreie Hänge und grasreiche, sanfte Grate, welche einen ungehinderten Blick auf die umliegende Landschaft ermöglichen. Der Weg über den Nordrücken führt zu dem Doppelgipfel des Bleicherhorns und dem etwa 300 Meter südöstlich gelegenen Höllritzereck.

Im Winter als Skitour ab Gunzesried-Säge beliebt: über Mittelbergalpe - Ostertalberg - an der Höllritzer Alpe vorüber zum Doppelgipfel.

Geschichte und Sonstiges

Flysch, als weiches Sedimentgestein, das typischerweise in Schichtungen auftritt ist anfällig für Erosion, was auch hier zu sanften, abgerundeten Formen führt, die das Gebiet insgesamt charakterisieren.

Ansichten


Asch-Alpe und Bleicherhorn


zufällige Bilder

Gaisalpe
gaisalpe, entschenkopf, nebelhorn, reichenbach
Innergschwend
tannheim, innergschwend, gimpel, rote flüh
Schöllanger Burgkapelle
schöllanger burgkapelle, schöllang, vorgeschichtliche anhöhe

(349)




...vielleicht auch interessant:

Die Schmuggler werden verblendet (Sagen)
Namlos und der Wegbau 1938 (Schnippsel)
Erzählung des Reiseschriftstellers Karl von Winzer (1886) (Schnippsel)




...weitere alpine Ziele:

Ellbognerspitze (Steeg)
Söllereck (Oberstdorf)
Roßkarspitzen (Vorderhornbach)




946