zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Litnis


Litnis (2069m)

Allgäuer Alpen


litnis, litnisschrofen, gräner ödenalpe, nesselwängler ödenalpe, haldensee, strindenbachtal

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Alpinwandern
T4


Talort: Grän

Namensherkunft

Die Herkunft des Namens ist nicht zweifelsfrei geklärt. Eine Möglichkeit stellt das mundartliche "Vertlitt" dar, was soviel wie Mühsal oder verleiden bedeutet. Bezogen möglicherweise auf die ausgedehnten Latschenfelder an der Südflanke des Berges.



zufällige Bilder

Forchacher Umfahrung
forchach, umfahrungsstraße
Grän
aggenstein, aggenstain, maggenstain, grän, lumberg
Singer-Haus
untermarkt, reutte, singerhaus, singer-haus

(363)




...vielleicht auch interessant:

Beiträge zur ältesten Geschichte von Reutte (Dokumentation)
Die drei Fräulein am Hoargenstein bei Reutte (Sagen)
Der Teufel als Maskenführer (Sagen)




...weitere alpine Ziele:

Lahnerkopf (Hinterstein)
Rothorn (Bach)
Althütte (Namlos)




504