zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Litnis


Litnis (2069m)

Allgäuer Alpen


litnis, litnisschrofen, gräner ödenalpe, nesselwängler ödenalpe, haldensee, strindenbachtal

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Alpinwandern
T4


Talort: Grän

Namensherkunft

Die Herkunft des Namens ist nicht zweifelsfrei geklärt. Eine Möglichkeit stellt das mundartliche "Vertlitt" dar, was soviel wie Mühsal oder verleiden bedeutet. Bezogen möglicherweise auf die ausgedehnten Latschenfelder an der Südflanke des Berges.



zufällige Bilder

Amphibienflugzeug
amphibienflugzeug, wasserflugzeug, plansee, reutte
d'r Gigl
josef gigl, gigl josef, unikum, original, säumer, pferde, fuhrmann, fuhrknecht, frächter
FC Tannheim
fc tannheim, fußballclub, kicker
(348)




...vielleicht auch interessant:

Von herabfallendem Eisstück erschlagen (1923) (Schnippsel)
Das Hütkinderwesen in Oberschwaben (Geschichte)
Bassgeige gestohlen (1950) (Schnippsel)




...weitere alpine Ziele:

Treiensee (Namlos)
Sonnenberg (Unterammergau)
Hirschalpe (Bad Hindelang)