zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Lechtaler Alpen » Namloser Wetterspitze


Namloser Wetterspitze (2553m)

Lechtaler Alpen


Namlos

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: anspruchsvolles Bergwandern
T2-3


Talort: Namlos

Geschichte und Sonstiges

Allgemeiner Tiroler Anzeiger vom 25. August 1932
Ein neues Bergkreuz. Aus N a m l o s wird berichtet: Nun schaut auch von der 2551 Meter hohen Wetterspitze ein 7 Meter hohes Kreuz hernieder. Schon seit längerem trug Lehrer Rupert Lang in Namlos, ein wahrer Bergfreund, den Gedanken in sich, auf der Wetterspitze ein Kreuz zu errichten und er fand einige gleichgesinnte Menschen, die keine Mühe scheuten, diesen Gedanken auszuführen. Am Sonntag, den 21. August, um 10 Uhr vormittags entschloß man sich, den mühevollen Transport zu beginnen. Mit dem Fuhrwerk brachte man alles bis nach Fallerschein, dort wurden dann die einzelnen Teile des Kreuzes auf die Schultern der Männer geladen. Es wirkten folgende Herren mit: der obgenannte Rupert Lang, dessen Bruder Ernst Lang, Schneider in Lech-Aschau, Franz Klotz, Maler in Lech-Aschau, und Josef Singer, Frächter in Namlos. Auch Dr. Karl Schönemann aus Heidelberg, ein Pensionsgast im Gasthofe "Zur Heiterwand" in Namlos, erklärte sich dazu bereit, beim mühevollen Transport wacker mitzuhelfen, was er auch getan hat. Nicht zu vergessen sind zwei liebe Fräulein mit Namen Lisi Fuchs, Gastwirtstochter "Zur Heiterwand", und Frieda Schrötter, Bürgermeisterstochter in Namlos. Mit Freude schleppten beide Rucksäcke mit Proviant und Werkzeug von Fallerschein bis auf den Gipfel der Wetterspitze. Dank gebührt auch dem Gastwirt "Zur Heiterwand", Eduard Fuchs, der großes Interesse zeigte und die Kreuzträger kostenlos mit Wein versorgte. Um halb 3 Uhr erreichten diese den Gipfel. Nach zweistündiger anstrengender Arbeit war das Kreuz aufgestellt und verankert. So grüßt es nun herunter ins Tal zu den Erdenbürgern, von denen viele in Kummer und Sorgen durchs Leben hasten, aber das Kreuz mahnt und tröstet, es verleiht Ruhe und Frieden.

'Aus dem Skigebiet von Namlos dem einsamen Bergdorf in den Lechtaler Alpen' - Gasthof Heiterwand - Inhaber: E. Strobl (etwa 40er Jahre?)
gasthof heiterwand



zufällige Bilder

Winterfreuden
reutte, rodeln, winterfreuden, schnee
Füssen und der Lech
füssen, lech, flößen, flößer, flössen, flösser, floßbar, flossbar, warentransporte
Linderhof
linderhof, königsschloss, ludwig ii., bayernkönig
(348)




...vielleicht auch interessant:

Die drei verwunschenen Jungfrauen in der weißen Wand (Sagen)
Höfen (Orte)
Namlos und der Wegbau 1938 (Schnippsel)




...weitere alpine Ziele:

Schwarzenkopf (Halblech)
Dreifahnenkopf (Balderschwang)
Rudiger (Namlos)