zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Spieser


Spieser (1651m)

Allgäuer Alpen


bad hindelang, oberjoch, hirschalpe, jochpass, großer hirschberg

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: anspruchsvolles Bergwandern
T3


Talort: Oberjoch, Bad Hindelang

Wege und Pfade

Über den jochschrofen zum Spieser (Oberjoch)

Tourenbericht vom 12. Nov. 2005
südhang
kleine alpe
tannheimer tal
spieser
hirschalpe
spieser-gipfel
Das herrliche spätherbstliche Wetter musste ich heute natürlich wieder ausnutzen. So bin ich zusammen mit Joe auf den Jochschrofen (Ornach) und den Spieser bei Oberjoch gewandert.

Das Auto habe ich auf den großen Parkplatz (Gebühr) beim östlichen Ortseingang abgestellt. Entlang der Hauptstraße hinunter in Richtung Jochpass und rechts bei der Tankstelle über ein kleines Sträßchen hinauf zum Alpenhotel, an welchem der Weg auf der rechten Seite vorbeiführt. Durch ein Drehkreuz gelangt man dann auf den Steig, welcher in leichter Steigung durch die Viehweide hinauf führt.
Da ich heute wieder einmal die Wanderkarte vergessen habe, weiß ich natürlich nicht, welchen Weg ich einschlagen muss und so steigen wir einfach weglos, steil über den baumstumpfbestückten Hang an.

Der Steilaufstieg ist eine ziemlich heftige Plackerei und ich bin froh, dass wir nach etwa einer halben Stunde auf einen kleinen Fahrweg treffen. Der Fahrweg führt direkt zu einem kleinen Alpgebäude, das natürlich schon für den Winter dicht gemacht worden ist. An der kleinen Hütte vorbei über die Almweide, gelangt man nach wenigen Minuten auf den Steig. Nach ca. 10 Minuten hat man dann auch schon den Jochschrofen (Ornach) erreicht, der eine wunderbare Aussicht bietet.

Nach kurzer Rast folgt ein kurzer Abstieg in nördlicher Richtung, in den Kessel hinter dem Jochschrofen. Von dort wieder aufwärts zum Steinpasssattel und zum Gipfelrücken des Spiesers (1.651m). Nachdem ich meine obligatorische Fotosession erledigt habe, geht es in Richtung Hirschalpe anfangs durch den Wald hinunter. Später führt der Pfad über Almweiden und durch ein kleines Tal hinaus zu einem Wegkreuz an einem Geländerücken direkt über der Hirschalpe.

Auch die Hirschalpe ist schon für den Winter dicht gemacht worden. Trotzdem genießen viele Besucher vor der Hütte die wunderbar warme Sonne. Wir steigen aber gleich über den asphaltierten Fahrweg weiter ab und nach etwa 20 Minuten erreichen wir die Abzweigung nach Oberjoch. Weitere 20 Minuten später haben wir den Parkplatz und damit das Auto erreicht.

Insgesamt haben wir für diese Tour etwa 3 Stunden benötigt. Die Wege sind unschwierig und für jedermann, der halbwegs geländegängig ist, leicht zu schaffen.



zufällige Bilder

Hotel Maximilian
ehenbichl, hotel maximilian, tourismus
Hennewinkl
reutte, lindenstraße, hennewinkl, hennenwinkl, hennenwinkel
Ottobeuren
ottobeuren, benediktinerkloster, basilika

(369)




...vielleicht auch interessant:

Die Seele sitzt im Kopf (Sagen)
Bahnlinie Reutte - Pfronten (1905) (Schnippsel)
Vils in alten Zeiten (Schnippsel)




...weitere alpine Ziele:

Teufelstättkopf (Linderhof)
Imster Höhenweg (Hoch-Imst)
Steinkarspitze (Pfafflar)




130