zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Allgäuer Alpen » Steinkaralpe


Steinkaralpe (1840m)

Allgäuer Alpen


weißenbach, schwarzwassertal, krottenwald, tannegg, steinkar, steinkaralpe, steinkarspitze, lachenspitze

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Bergwandern
T2


Talort: Weißenbach, Tannheim





Wege und Pfade

Tourenbericht vom 3. Nov. 2007 - im Zuge der Steinkarjochüberschreitung (vom Lechtal ins Tannheimer Tal)
Heute stand wieder einmal eine "weglose" Tour am Programm. Früher gab es zwar mal einen Weg, der wurde aber schon lange aufgelassen und ist im unteren Bereich verwachsen und nicht mehr zu finden.

jagdhütte krottenkopfalpe
Jagdhütte auf der Krottenkopfalpe

jagdhütte krottenkopfalpe
Steinkarspitze
Von der Johannisbrücke über das asphaltierte Sträßchen bis zur Stuibenhütte. Von dort habe ich dann versucht den in einer alten Karte noch eingezeichneten Weg zu finden. Allerdings ohne Erfolg. So bin ich dann laut Karte halbwegs dem vermeintlichen Wegverlauf gefolgt, was aber an einigen latschenverwachsenen Rinnen unmöglich war und ich wieder ein ganzes Stück absteigen musste. Irgendwie hab ich es dann aber doch geschafft den kleinen Steig zu finden und bin auch glatt zur Krottenkopfalpe (Jagdhütte) gelangt.

Eine nette kleine Hütte an einem interessanten Standort mit tollem Blick auf die Lechtaler Berge und die benachbarte Saldeinerspitze. Nach kurzer Rast ging es auf fast nicht mehr erkennbarem Steiglein weiter zum "Einstieg" in die Latschengasse. Ohne genaue Kenntnis ist dieser aber nur schwer zu finden und wer es sich wirklich antun möchte, muss mit einigem Latschenkriechen rechnen. Hat man ihn aber erst einmal gefunden, kann man ihn auch gar nicht mehr verfehlen. Lange quert man unterhalb des Krottenkares und den Krottenköpfen in westliche Richtung und muss dabei ein paar abgebrochene Wegstücke passieren, die aber weniger schwierig als vielmehr unangenehm sind.

Im Steinkar angelangt verlässt man die Gasse und das Gelände ist wieder offen. Gleich am ersten Boden liegen ein paar Meter abseits des Weges die eingefallenen Grundmauern der ehemaligen Steinkaralpe.

Im Hintergrund des Kares, zwischen Steinkar- und Lachenspitze, befindet sich die Einsattelung des Steinkarjoches, über das man den Weiterweg zur Landsberger Hütte anpeilen kann.



zufällige Bilder

Hütehund-Nachwuchs
hütehund, welpe, älpele, tannheim
Ehrwalder Kirche
ehrwald, sonnenspitze
Ottobeuren
ottobeuren, unterallgäu, kloster





...vielleicht auch interessant:

Die Markierung (1912) topic
(Schnippsel)
Bach topic
(Orte)
Gebirgsgruppenübersicht topic
(Berge)




...weitere Ziele:

Pleisjochspitze image
(Forchach)
Kreuzspitze image
(Hinterstein)
Simmshütte image
(Bach)




458