Auf dem Geländesporn zwischen Unterwarlins (Gemeinde Böhen, Kreis Ottobeuren) und der Ehwiesmühle, einer von Altmoränen und Endmoränen aus der Mindeleiszeit geprägten Landschaft, zeichnen sich auf dem vorgeschobenen Areal Wallstrukturen ab. Gemäß dem Bayerischen Denkmalatlas befand sich hier eine Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung (Aktennummer
D-7-8127-0053). Abgesehen von der bebilderten Webseite des
Peter Zeller aus Woringen, scheint dieser Burgstall einer ehemaligen Wallanlage bisher noch nicht thematisiert worden zu sein.
Neben der archäologischen Komponente zeichnet sich die Geländeformation des Rossrückens auch durch die landschaftlichen Reize aus. So mutet der kurze Gratverlauf gegen Nordwesten fast schon alpin an. So ziert kurz vor Abfallen des Grates ein Kreuz den schmalen Rücken.