zunter.net-Logo
Start » Burgen » Burgstall Rossrücken


Burgstall Rossrücken

bei der Ehwiesmühle

wallgraben
zisterne
wallgraben
wallgraben
Auf dem Geländesporn zwischen Unterwarlins (Gemeinde Böhen, Kreis Ottobeuren) und der Ehwiesmühle, einer von Altmoränen und Endmoränen aus der Mindeleiszeit geprägten Landschaft, zeichnen sich auf dem vorgeschobenen Areal Wallstrukturen ab. Gemäß dem Bayerischen Denkmalatlas befand sich hier eine Abschnittsbefestigung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung (Aktennummer D-7-8127-0053). Abgesehen von der bebilderten Webseite des Peter Zeller aus Woringen, scheint dieser Burgstall einer ehemaligen Wallanlage bisher noch nicht thematisiert worden zu sein.

Neben der archäologischen Komponente zeichnet sich die Geländeformation des Rossrückens auch durch die landschaftlichen Reize aus. So mutet der kurze Gratverlauf gegen Nordwesten fast schon alpin an. So ziert kurz vor Abfallen des Grates ein Kreuz den schmalen Rücken.


Nesselwang
nesselwang, alpspitz, edelsberg

Berg
tannheim, berg

Bad Faulenbach
füssen, bad faulenbach, vilser kegel, schlicke


...vielleicht auch interessant:

Schauerliches Hagelwetter (1921) (Schnippsel)
Verhaftung russischer Kriegsgefangener (1915) (Schnippsel)
Im und um das Außerfern im Jahr 1809 (Geschichte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6860 Einträge in der Sammlung

30