zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Glosse


Glosse


L

id63
Letzen
Abgeleitet von dem ursprünglich alemannischen Begriff letzen, was soviel bedeutet wie jemanden an etwas hindern oder von etwas abhalten. In diesem Zusammenhang steht die Ortsbezeichnung Letzen (Ober- und Unterletzen) für ein Hindernis bzw. eine Straßensperre, wie sie für das 17. Jahrhundert tatsächlich belegt ist.

Synonym: abhalten, hindern

Quelle: Wörterbuchnetz
id79
Lüss, Lüssen
abgeleitet von Schilfrohr (Lieschgras), meist im Randgebiet von Flussauen; wurde früher als Einstreu genutzt

Synonym: Lusse, Lüss, Lüssen

Quelle: Woerterbuchnetz

Eibsee
eibsee, ammergauer alpen, grainau

Fußball
reutte, fußball, torwart, feldspieler, brauerei

Aschau
lech, lech-aschau, lechaschau, thaneller


...vielleicht auch interessant:

Alpen und Almen in der Geschichte (Geschichte)
Der Augsburger Kaufmann (Sagen)
Ortsbild (Dokumentation)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6922 Einträge in der Sammlung