zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Mundartbegriff


Mundartbegriff


T

deutsch
Lechtal
Reutte
Tannheimer Tal
Zwischentoren
Tag werden, wenn die Dämmerung einsetzt
es' tägelettägelees' tägelet
Tannennadeln (trocken)
Enga
Tannenzapfen
Zannzapfa (Höfen; nicht gesichert)Trutschala (Ehrwald)
Tante
BäsBasé
Taschenlampe, mit schlechter Leuchtkraft
FunzlFunzl
Teppichklopfer
Braggar
Terrasse
Soldar
Teufel, Satan
Kire'Michl (Vils, ?)
Todesahnung; vorausgehendes Sichanmelden von Todesfällen *Bemerkung
sich mahren, mahramährenes urlobat
Topf
HafaHafa
Topfensieb (Spitzsieb)
KaasgerSeichar
träge, gemütlich *Bemerkung
flat
Träne
Zächar
Tratschweib, Frau die viel redet
Doarfschella (Weißenbach), Gatzge (Vils, ?), Schnettrbix
trauern
zamageba
Traumsand, Schlafsand
Ogegregga
Trichter
Trachtar, Seichar
triefend nass
pätschnass
trödeln, langsam gehen
stirgga (Ehrwald), umananderlellá (Bichlbach)
Türschwelle
Schwöllar


Breitachklamm
breitachklamm, kleinwalsertal, oberstdorf, oberallgäu, klamm

Zugspitze-Ostgipfel
zugspitze, zugspitzgipfel, wettersteinmassiv, wettersteingebirge

Hindelang
hindelang, ostrachtal


...vielleicht auch interessant:

Das Knappenlochweible bei Musau (Sagen)
Beim Molkensieder von Tannheim (Schnippsel)
Die versteinerten Frevler (Sagen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6758 Einträge in der Sammlung