zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Mundartbegriff


Mundartbegriff


V

deutsch
Lechtal
Reutte
Tannheimer Tal
Zwischentoren
Vater
Tatti, TattaTatta
verachten
verhonasa
verdorbenes Obst
Aganges
verfilzte Haare
KnottlaKnattlaKnattla
verhauen, schlagen
bluje
verkehrt herum
hintrafihrhintrfihrhintrfihr, hindersche
verkehrt, unrichtig, unrecht
gäbig (†)
verkrampft
krimmig
verlegen, etwas verlieren
vr'schlampavr'schlampa
vermissen
manglemangle
verrückt, völlig verrückt
staudastabinarsch (Oberlechtal)
versäumen
verwatzla
verschütten, etwas
schledderatriala
verstohlenes Lachen
pflittrekittre, pflittrepflittara
Verstorbener gibt ein Zeichen aus dem Jenseits
mahra
verziehen, jemanden verziehen (mitnehmen)
verzeakla
viel reden
pretschelle
von Zeit zu Zeit
albodalbed
vorgestern
vuarnachtvoarnecht
voriges Jahr
feartfeart (Breitenwang)feart
vormelken
molge (Lechaschau)
Vormund
Gerhab †
vorsichtig
gwahrlighofelig, klueg (Vils)
vorstehen
aussagarra (Vils)
vorstehender Ast
Stoarga (manchmal auch scherzhaft für krumme Beine)
vorwärts
firschi (Lermoos)


Ehrwalder Skisport
ehrwald, sonnenlift, grubig

Tuftlalm
tuftlalm, duftlalm, tuftlalpe, duftlalpe, lermoos, sonnenspitze

Sporthotel Tirolerhof
sporthotel tirolerhof, reutte, gehrenspitze


...vielleicht auch interessant:

Kopflose Geister (Sagen)
Berwang (Orte)
Von herabfallendem Eisstück erschlagen (1923) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6674 Einträge in der Sammlung