zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1594


zurückvor
id1422
Der vermeintliche Verwalter zu Vilsegg und Vils, Balthasar Winkelhoven, muss sich im Namen seines Herrn, dem Markgraf Karl von Burgau, wegen des Kaufs eines halben Teiles zu Vils gegen jene von Hohenegg erwehren, welche sich als die alleinigen Machthaber über Vils wähnen. Der Onkel der beiden auf Vilsegg ansässigen Hohenegger, Endres, hatte nämlich kurz vor seinem Tod widerrechtlich das halbe Lehen an den Markgrafen von Burgau veräußert.
Der Markgraf befielt Winkelhoven, sich von der anbefohlenen Verwaltung des gekauften Anteils nicht abbringen zu lassen. Trotz angedrohter Gewalt durch derer von Hohenegg, soll er versuchen die Administration bescheiden und friedfertig zu vollziehen, damit diesen kein Vorwand gegeben werde

Tirolerhof
reutte, tirolerhof, sporthotel

Tannheimer Hütte
tannheimer hütte, gimpel, rote flüh

Tegelberghaus
tegelberghaus, jagdhaus, branderschrofen


...vielleicht auch interessant:

Die Hennenwinkelstraße in Reutte (1913) (Schnippsel)
Garmisch-Partenkirchen (Region)
Ein gefährlicher Raubmörder in Höfen verhaftet (1927) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6895 Einträge in der Sammlung

113324