Chronik
für das Jahr 1699
id301
Aus alten Urkunden und Listen ist zu entnehmen, dass sich in diesem Jahr 644 Maurer aus dem Lechtal im Ausland (vorwiegend Deutschland) befunden haben
id302
Der Lech führt Hochwasser und es gibt zahlreiche Schäden, selbst einige Gebäude im nahen Umfeld des Flusses drohen weggerissen zu werden
id1291
Im April ergeht folgendes Schreiben an den Salzfaktor in Nesselwängle:
An den Salzfaktor Lorenz Tauscher von Clainnesslwenglen richtet die o.ö. Hofkammer in Yhnnsprugg einen ernstlichen Befehl, worin sie sich auf seinen Bericht über das Rodfuhrwesen bezieht. Aus dem Dekret vom 19. Nov. 1698 habe man vernehmen müssen, daß die Salzrodfuhrleute der Pfarre Tannhaimb entgegen der Rodordnung und der an seinen Vater Thomas Tauscher ergangenen Faktoramtsinstruktion einen eigenen Rodmeister auf den Stadel stellen. Da es nicht gestattet ist, solche Leute nach eigenem Gutdünken auf den Stadel zu stellen, wird dies streng untersagt. Wer im Stadel angetroffen wird, ist aus der Liste Tannheim der Rodleute zu streichen und darf keine Salzfässer mehr führen. Entsprechend dem Handgelübde hat der Salzfaktor diesem Befehl nachzukommen
id303
Schattwald und auch Nesselängle werden zu einer Kaplanei mit eigenem Seelsorger erhoben. Als erster Kaplan tritt am 27. Mai Thomas Zeller von Hindelang seinen Dienst an, er wird aber schon am 31. Oktober von dem Roßhauptener Jakob Lorenz dabei abgelöst