zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1844


zurückvor
id2095
Lawinenabgänge am 28. u. 29. Jänner in Berwang, in Bichlbach, am Fernstein und in Kleinstockach sowie Bichlbächle. Der bei Fernstein verschüttete 73jährige Johann Sterzinger lag 35 Stunden unter den 16,5 Meter hoch aufgetürmten Schneemassen, konnte aber letztlich gerettet werden. Von den 15 Verschütteten von Kleinstockach konnten lediglich 4 lebend geborgen werden. Die Menschen der lawinengefährdeten Bereiche von Lähn und Wengle wurden bei ansteigender Lawinengefahr evakuiert und im Gemeindehaus untergebracht

Allgemeiner Tiroler Anzeiger vom 3. Feb. 1938

Aus einem Artikel über Lawinenabgänge im Außerfern

"...in Kleinstockach gingen vom 28. Jänner bis 1. Februar 1844 sechs Lawinen nieder, die letzte zerstörte zwei Häuser, in denen 11 Menschen getötet wurden..."
id2096
In Boden (Pfafflar) stürzt der Kirchturm teilweise ein
id2097
Beim Abgang einer Staublawine werden in Berwang am 1. Februar 8 Menschen getötet
id2098
Insgesamt 14 Tage ist die Verbindung Reutte - Innsbruck unterbrochen
id2099
Im Sulzltal (Holzgau/Bach) kommt am 5. März bei einem Lawinenabgang eine Person ums Leben
id2101
Ein Bergsturz ereignet sich im Bereich der Straße bei dem Schloss Fernstein (vermutlich von dem Pleiswaldkopf herab)
id2100
Am 12. April zerstört eine Lawine in Elbigenalp mehrere Heupillen und Sennhütten
id2102
Im Außerfern werden Fälle von Rinderpest registriert
id2103
Viele Maurer aus dem Bezirk Reutte sind mit dem Festungsbau in Ulm an der Donau beschäftigt, da die "inländischen Maurer der hier geforderten Arbeit, die meistens aus rauhen, zum Theil großen Kalksteinen verschiedener Gattung bestehe, nicht bewandert genug, um mit den fremden Maurern konkurriren zu können..."
id2104
Am 11. September treffen die 3 Söhne Erzherzog Franz Karls in Reutte ein - Franz Josef (der spätere Kaiser Franz Joseph I.), Ferdinand Max und Karl Ludwig

Festzug
männergesangsverein, reutte, obermarkt, festzug, umzug

Elbigenalp
elbigenalp, hl. nikolaus, pfarrkirche

Wängle
Wängle


...vielleicht auch interessant:

Ertrunken (1871) (Schnippsel)
's verlossene Baurahaus (Schnippsel)
Der Brand in Nassereith (1930) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6662 Einträge in der Sammlung