Chronik
für das Jahr 1848
id1985
Schattwald wird eigene Pfarrei
id1984
Im gesamten Allgäuer Raum wird der Wildbestand bis auf einige wenige Restbestände abgeschossen. Ab 1851 stellt Prinzregent Luitpold den verbliebenen Wildbestand unter seinen persönlichen Schutz und fördert den Wiederaufbau einer gesunden Population
id1978
Das Getreideausfuhrverbot der Kronländer wird aufgehoben und die Bewohner des Gerichts Ehrenberg können endlich wieder Getreide zu einem fairen Preis erwerben, woraufhin auch das Schmugglerwesen zurück geht
id1979
In Österreich wird durch Kaiser Ferdinand I. "dem Gütigen" die bäuerliche Untertänigkeit aufgehoben. Damit waren alle alten grundherrlichen Rechte wie auch die Abgabe des Zehents an die Kirche abgeschafft worden
id1986
Der erste Lechtaler wandert nach Amerika aus um dort als Händler sein Glück zu suchen
id1980
Für die "Gränzwacht-Postierung" wird eine Auflistung der erforderlichen Betten zur Einquartierung vorgelegt: Pontifensteig b. Biberwier (5 Betten), Ehrwalder Schanz (4 Betten), Biberwier (7 Betten), Reutte (8 Betten), Plansee (4 Betten), Schwangauer Gitter bei Pinswang (5 Betten), Weißhaus bei Pinswang (3 Betten), Vils (6 Betten), Schönbichl bei Vils (2 Betten), Enge bei Grän (4 Betten), Schattwald (6 Betten), Vilsrain (1 Bett), Vorderhornbach (5 Betten), Elbigenalp (7 Betten), Holzgau (5 Betten), Lechleiten bei Steeg (6 Betten)
id1983
In Reutte wird die k.k. priv. Baumwollspinnerei Mittels eines durch den Lech angetriebenen Wasserrads in Betrieb genommen. Sie betreibt über 14000 Spindeln
id1982
Im Tannheimer Ortsteil Schmieden wird durch das Hochwasser ein Haus weggerissen
id1981
Aus dem Gericht Ehrenberg rückt eine Schützenkompagnie unter Führung des Gerichtsoffizials Scheerer durch den Vintschgau nach Judikarien ab. Am 4. September kehren diese ohne Verluste wieder in die Heimat zurück