Chronik
für das Jahr 1913
id2518
In Heiterwang vernichtet am 1. Jänner ein Feuer das Doppelanwesen Pfennig-Hundertpfund in den Nachtstunden. Da die Geschädigten nur gering versichert sind, trifft es diese besonders hart
id936
Am Gelände des Riehl'schen Bahnbauholzlagers in Reutte kommt es am 21. Januar zu einem gefährlichen Brandereignis
id2517
Aus: Außferner Zeitung vom 1. Feb. 1913
In der Nacht vom 25. auf den 26. Jänner flog der Zeppelin-Luftkreuzer 'Z-15' über Kempten. Der Riesenvogel war am 25. Jänner abends in Karlsruhe aufgestiegen und wollte eine 18- bis 20stündige Fahrt unternehmen.
id824
Mit 1. Februar wird von Oberallgäu her der 'Sprechverkehr' (Telefon) für die Gemeinden Bichlbach, Berwang und Heiterwang aufgenommen
id825
In einem Gemeindeausschuss in Pfafflar wird die Frage diskutiert, ob die neue Zufahrtsstraße links- oder rechtsseitig des Streimbachs angelegt werden soll
id2522
Die Reuttener Klosterkirche erhält eine neue Orgel
id2519
Am 2. Mai wird das neue Kino im Hirschensaal in Reutte eröffnet
id938
Anfang Juni kommt es in dem Bergwerk Dirstentritt zu einem tödlichen Unfall, als ein junger Arbeiter unter Tage verschüttet wird und dabei erstickt
id937
Die Eisenbahnlinie von Garmisch nach Reutte wird eröffnet, die 'Außerfernbahn' ist somit fertiggestellt
id2523
Am 20. Juni bricht im Haus des Kaufmannes Leitner in Ehrwald ein Feuer aus, welches binnen einer Stunde den bekannten 'Gasthof Sonnenspitze', als auch das Nebengebäude mitsamt dem Tierbestand einäschert
id2520
Am 27. Juni zerstört ein Feuer das Anwesen der Maria Galohner in Weißenbach
id2521
Prinzessin Maria Theresia von Bayern - geborene Erzherzogin von Österreich-Este - weilt am 11. September mit ihren Töchtern Adelgunde, Hildegard, Helmtrud und Gundelinde in Elbigenalp
id1202
Bei Ehrwald erfolgt am 12. November eine Trassenrevision für eine geplante Zahnradbahn vom Ort bis hinauf zum Gipfel der Zugspitze