zunter.net-Logo
Start » Sagen » Der Drachensee


Der Drachensee


drachensee  grünstein
Zur Zeit, als der heilige Magnus bei Füssen das Evangelium predigte, war die Gegend noch wenig bewohnt und bebaut. Der heilige Mann lehrte die rohen Einwohner das Christentum und den Ackerbau. Er entdeckte auch in den dortigen Bergen Gold und Silber und sagte dies den armen Leuten und hieß sie danach graben. Da wurden die früher armen Bewohner in Kurzem steinreiche Leute. Mit dem Reichtum aber wurden sie bald übermütig und hartherzig. Da kam einmal an einem stürmischen, kalten Winterabend ein alter eisgrauer Mann in ein solches reiches Dorf und bat um Nachtherberge. Doch umsonst, fluchend warfen ihn die Knechte aus dem Haus und schlugen ihm die Türe hinter der Ferse zu. Da fluchte der Greis, ging fort und kam vor Kälte um. Sein Fluch ging haarklein in Erfüllung. Ein Erdbeben verschüttete die Goldgruben, die Häuser versanken und an ihrer Stelle bildete sich der Drachensee. Nur einmal im Jahr kommen sie noch an die Oberfläche, aber ein Drache hält den einzigen Eingang zu denselben besetzt. In der heiligen Nacht läutet es in der versunkenen Kapelle, und wenn einer Lust hat, kann er auch sehen, wie die einstigen Bewohner zur Kirche ziehen. Aber wehe ihm, wenn er gesehen würde.
Mythen und Sagen Tirols - Johann Nepomuk Ritter von Alpenburg (1850)


Nebelhorn-Haus
nebelhorn-haus, oberstdorf, höfats, edmund-probst-haus

Schlossbergwiesen
waldrast, schlossbergwiesen, reutte, säuling

Ehrenberger Grenzfeste
ehrenberg, grenzfestung


...vielleicht auch interessant:

Einhaltung der Bestimmungen über den Tabakanbau und Erzeugung von Hausbier (1924) (Schnippsel)
Wie die Köllenspitze zu ihrem Namen kam (Schnippsel)
Die Außenlager des Konzentrationslagers Dachau (Geschichte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6659 Einträge in der Sammlung