zunter.net-Logo
Start » Sagen » Woher der Name Roßhaupten stammt


Woher der Name Roßhaupten stammt

Von Roßhaupten geht die Sage, daß hier in allerältesten Zeiten inmitten großer Wildnis drei Hütten gestanden hätten zur Unterkunft für die Jäger. Wenn diese angeritten kamen und über Nacht die Rosse an Pfähle oder Bäume anbanden, seien in der Nacht wilde Tiere gekommen und hätten gewöhnlich die Rosse aufgefressen bis auf den angebundenen Kopf, und von solchen umherliegenden Roßköpfen hätte dann der Ort und später das Dorf den Namen erhalten.

Nach einer anderen, mehr verbreiteten Sage hat in dem nahen Tiefenthal ein fürchterlicher Drache gehaust, den dann später der heilige Magnus mit einem feurigen Kuchen, den er in seinen aufgesperrten Rachen schleuderte, getötet hat. Dieser Drache habe einmal einem Rosse den Kopf abgebissen, und da sei das Tier ohne Kopf noch bis nach Roßhaupten gelaufen, daher der Name.
Noch vor wenigen Jahrzehnten sah man am Kirchturm unter dem Zifferblatt der Uhr einen Roßkopf abgebildet, der die Herkunft des Namens andeutete.
Reiser, 1895


Bahnhof Reutte
bahnhof, bahnstation, reutte

Gasthof Post
stanzach, gasthof post, klimmspitze

Nebelhorn-Haus
nebelhorn-haus, oberstdorf, höfats, edmund-probst-haus


...vielleicht auch interessant:

Loja-Kapelle (Exkursion)
Die große Lechüberleitung (Schnippsel)
Der Tag als der Regen kam (1901) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6679 Einträge in der Sammlung

917