Start » Schnippsel » Alpbericht Reutte (1925)
Alpbericht Reutte (1925)
Aus: Ausferner Bote vom 1. Okt. 1925

Reuttener Raazalpe

Raaz-Galtalpe

Hirschfängalpe

Dürrenbergalpe
Reutte. (Alpbericht). Auf der Sennalpe Raaz wurden heuer 94 Stück Kühe und 16 Schweine aufgetrieben und blieb das aufgetriebene Vieh heuer den ganzen Sommer von Krankheiten verschont. Der Abtrieb erfolgte unter Beobachtung der alten Bräuche mit bekränztem Vieh unter dem Klange der Glocken. Auf die Galtalpe Raaz kamen 170 Stück zur Sömmerung, von denen leider ein Stück, und zwar ein aus Bayern stammendes an Ruhr erkrankte und verendete, während die auf die Sennalpe Dürrenberg aufgetriebenen 70 Stück den Sommer gesund verbrachten und im Herbste bekränzt wieder ins Tal zurückkehrten. Auf der Sennalpe Ammerwald (Hirschfäng), die seit langer Zeit wieder in den Besitz der Alpinteressentschaft kam, wurden 34 Kühe über den Sommer sehr gut gemästet und konnten alle in den letzten Septembertagen geschickt und unter Geschelle in den Markt einziehen. Auf der Galtalpe Neuwald verbrachten 167 Stück den Sommer und gelang es dem Hirten Engelbert Hosp alle gut über den Sommer hinwegzubringen. Erst beim Abtrieb, der auch mit geschmücktem Vieh stattfand wurde eine Kalbin wild. Es gelang aber, dieselbe nach 14tägigem Suchen bei den Häusern von Lähn unter der Hochschanz einzufangen, was die Viehschätzung und den Besitzer vor großem Schaden bewahrte. Die Alpmeister der einzelnen Alpen, sowie das Alpkommitee, sprechen dem Alppersonal für seine Mühe und Aufopferung, die heuer so gute Resultate zeitigten, den herzlichsten Dank aus.