Start » Schnippsel » Heinzentreter
Heinzentreter
Praktische Winke für den Landwirt
Aus: Der fortschrittliche Landwirt, vom 25. Feb. 1928
Praktisches Werkzeug zum Einsetzen der Heinzen
Wo die Heinzenwirtschaft nach Allgäuer Art, wie sie im Landkalender 1927 in Bildern und mit einer lehrreichen Anleitung den Lesern gezeigt wurde, üblich ist, was auch bei uns in Tirol der Fall ist, wo die Heinzen geradezu unentbehrlich sind, dort ist der Heinzentreter ein äußerst praktisches, viel Zeit sparendes Werkzeug. Es geht die Arbeit, das Heinzensetzen bedeutend schneller als mit dem Schlegel.

Eine Ausnahme gibt es nur auf recht steinigem Grund oder wenn die Heinzen recht naß sind. In diesem Falle rutscht man mit dem Heinzentreter leicht aus. Der Heinzentreter ist so am Fuße zu befestigen, daß die Querschiene vor dem Schuhabsatz kommt. Ob rechter oder linker Fuß ist gleich. Man nimmt den Fuß, mit dem man mehr Uebung hat. Aus den Abbildungen ist die genaue Form des Heinzentreters ersichtlich. Ein jeder Schmied kann ihn, wenn er diese Abbildung sieht, leicht herstellen. Ich kann diesen Heinzentreter jedem Landwirt, der Heinzenwirtschaft betreibt, aufs beste empfehlen.
Norbert Rief, Schmieden, P. Tannheim, Tirol.