zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Die Landwirtschaftsschule in Imst


Die Landwirtschaftsschule in Imst

Aus: Außferner Zeitung vom 17. Aug. 1918
Nordtirol bekommt eine Landwirtschaftsschule. Das ehemalige Schloß Sprengenstein, zuletzt bestens bekannt als Gasthof "Zur Post" in Imst, ist durch Kauf aus dem Besitz des Herrn Josef, resp. der Frau Emilie Kleiber, in jenen des Landeskulturrates, Sektion I, Innsbruck, übergegangen. Der Kaufpreis beträgt 593.000 Kronen. Zu dem Anwesen gehören das Posthotel samt Dependance, das neuerbaute Postamtsgebäude, das vor nicht ganz Jahresfrist von Kleiber erworbene Orginianihaus, über 29 Hektar = etwa 50.000 Quadratklafter Kulturgrund und der entsprechende Teilwald, ebenso einiger Eigentumswald. Der Kauf wurde vom Landeskulturrat zum Zwecke der Gründung einer landwirtschaftlichen Schule in Imst abgeschlossen. Schon der bekannte "Ersatzlandtag" hat sich mit dieser Schulangelegenheit, resp. mit dem Kauf befaßt, der nun zum Abschluß gebracht wurde. Eine Aktion, die sehr zu begrüßen ist. An landwirtschaftlichen Schulen leidet ganz Oesterreich großen Mangel, was ein großer Nachteil für die ganze Bevölkerung ist. Hätten wir bedeutend mehr landwirtschaftliche Schulen seit Jahrzehnten, es stünde um die Lebensmittelversorgung sicher besser.


Tirolerhof
reutte, tirolerhof, sporthotel

am Plansee
boot, kahn, plansee, abendstimmung, reutte

Brauhaus Amann
lechaschau, brauhaus, brauerei, bier, amann, gasthof, gasthaus, gaststätte


...vielleicht auch interessant:

Die drei verwunschenen Jungfrauen in der weißen Wand (Sagen)
Biere-Zelte (1928) (Schnippsel)
Wagegg (Burgen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6895 Einträge in der Sammlung

121