zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Verbrecher-Schutzhütten (1933)


Verbrecher-Schutzhütten (1933)

Angelehnt an den Beitrag aus: Der Abend vom 28. Juni 1933
Ein Gerichtsspruch des Bezirksgerichts Reutte sorgt im Mai / Juni des Jahres 1933 für Aufsehen. Über das Lechtaler-Haus bei Stockach wird gegen die Besitzer - dem Deutschen Jugendherbergsverband - eine einstweilige Verfügung verhängt. Die vormalige Besitzerin - die Vereinigung der Naturfreunde - war formal von der neuen deutschen Reichsregierung enteignet worden und befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in Auflösung.

Man war der Meinung, von diesem Vorgehen könnten weitere Schutzhäuser betroffen sein, nämlich die Marienberghütte, die Musauer Alm, das Säulinghaus und die Erla-Alm in den Kitzbühler Bergen.

Man befürchtete, die Schutzhütten würden in kürzester Zeit zu Schlupfwinkeln von Naziverbrechern werden, es würde ein unkontrollierbarer Menschenschmuggel vor sich gehen, der die österreichische Regierung in die größten Schwierigkeiten versetzen würde.

Die Bedenkenträger jener Tage sollten leider Recht behalten...

Marienberghütte in den frühen 1930er Jahren
marienberghütte nazis


Dolch von Perjen
bronzezeit, dolch, perjen, landeck

Mindelburg
mindelburg, mindelheim

Hindelang
hindelang, ostrachtal


...vielleicht auch interessant:

Die schlauen Weiber von Elmen (Sagen)
Schönberg (Burgen)
Familien-Rundflug endet 1982 in einer Tragödie (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6854 Einträge in der Sammlung

621