zunter.net-Logo
Berge & Hütten » Lechtaler Alpen » Almajuralpe


Almajuralpe (1805m)

Lechtaler Alpen


kaisers, almajurtal, almajuralpe

Karte in OpenStreetMap öffnen

Charakter: Bergwandern
T1-2


Talort: Kaisers

Namensherkunft

Von alpe major - was soviel bedeutet wie "oberste Alpe"

Wege und Pfade

Von der Schmölz auf dem Fahrweg in das Almajurtal, bis kurz vor der Bodenalpe. Am Schuttkegel des Fallesinbachs durch den Wald empor, zunächst in Kehren, später lange querend gegen Süden an der orografisch rechten Bachseite in das Talinnere. Bei Erreichen des Talgrunds lichtet sich der Wald und die Almajuralpe wird sichtbar.



zufällige Bilder

Wental
wental, steinheim am albuch, wentalweible
Gutheinz-Lift
gutheinz-lift, tannheim
Keltendorf
kelten, eisenzeit, hallstattzeit, freilichtmuseum

(369)




...vielleicht auch interessant:

Die Goldgrube an der Gernspitze (Sagen)
Eine Rodordnung von 1530 (Geschichte)
Der Schlangenbeschwörer (Sagen)




...weitere alpine Ziele:

Schattenberg (Oberstdorf)
Hintersee (Kaisers)
Brentenjoch (Grän)




498