zunter.net-Logo
Start » Dokumentation » Mundartbegriff


Mundartbegriff


D

deutsch
Lechtal
Reutte
Tannheimer Tal
Zwischentoren
Dachboden (Stauraum), Heuboden
Dilla, DilleDilleDille
Daumen
Dumme
Delle, kleine Grube
Tuala
den Hintern versohlen
ledára
Depp, Idiot
Lopp, Schofsöckl, Hoarasuachar, Leffas, Dodl, TodlLopp, Hoarasuachar, Schofsöckl, Tolba
dicht, eng aneinander
gleim
dichtes Haar
wullalig
dicke Frau
TrutschgaStempe (Höfen)
dickes Brett, Bohle
FleckaLadeLade
Dienstag
AftermantigEritag, Erchtag
Dingen ihren Lauf lassen
lattara lossalottre lang
Donnerstag
Dunnschtag (Vils, †), PfinztagPfinzti, Dunnschti
Dornen
DuarneDoaraDoana
dörren
derradörradörra
dort drüben
dörte (Bach)do denado dinet
Dose
Bixa
draußen
duss
dreckige Pfütze, Hirschbad
SullaSulleSulle
dreckiger Nacken
PikamärzaBicklmeerz
Dreifuß zum Abstellen von Töpfen oder Pfannen auf dem Herd
Fuirhund
Druck auf etwas ausüben *Bemerkung
bonda
Duftwolke (abwertend)
Woudl
dummes Benehmen
a'gschmack (Höfen)agschmackt
dunkelblau
knischblob
dünnflüssig
lauter
Durchfall
Laxiara (Elbigenalp), s'Lattera, s'Ouweicha (Holzgau)Afiara (Weißenbach)
durchgescheuerter Stoff
bleas
Dutt, Omafrisur
Gogl (Namlos)


Mindelburg
mindelburg, mindelheim

Tannheim Berg
tannheim, berg, spaziergang

Zugunglück bei Grießen
zugunglück, entgleist, ehrwald, grießen, griesen, griessen


...vielleicht auch interessant:

Die wandernden Archivalien (Schnippsel)
Pater mah' du (Video)
Der feurige Reiter bei Oberstdorf (Sagen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6738 Einträge in der Sammlung