zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1778


zurückvor
id1290
Eine Zählung der Viehbestände im Tannheimer Tal ergibt, dass sich insgesamt 271 Pferde in den Dörfern entlang der Salzstraße finden, welche zum Zweck der Rodfuhren zum Vorspann eingesetzt werden
id2298
Die zuvor in Heiterwang befindliche Poststation wird nach Reutte verlegt
id2299
Beginn des Bayerischen Erbfolgekrieges - größere Gefechte werden zu Beginn jedoch vermieden, da auf beiden Seiten die Truppenverpflegung nicht funktioniert. Schon im Folgejahr wird der Krieg von beiden Seiten beigelegt
id1526
Bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts kommt es immer wieder zu Streitigkeiten bezüglich der Grenzen des Füssener Gebietes und jenem der Alpe Gessenwang. Man beschließt spätestens Anfang des 18. Jahrhunderts alle fünf bis sieben Jahre eine gemeinsame Begehung der Grenze und die Erneuerung der Marken. Ebenfalls ab dem beginnenden 18. Jahrhundert beschweren sich die Gräner immer wieder über den schlechten Zustand des Füssener Zauns, da wiederholt Füssener Weidevieh auf Gräner Grund weidet. 1778 kommt es durch Richter Sterzinger gar zur Strafandrohung, sollten die Füssener den Zaun nicht in besserem Zustand halten
id2300
Für die Breitenwanger Kirche ist eine Vergrößerung des Langhauses geplant - es kommt jedoch nicht dazu

Kaufhaus Bruno Kuen
Kuen, Lebensmittel, Geschäft, Höfen

Gewerkschaft Silberleithen
silberleithe, silberleiten, bergwerk, blei, zink, galmei, biberwier, schachtkopf

Gaichtbrücke
gaichtbrücke, weißenbach, gemstal, gemstalbrücke, gemstobel, gaichtpass


...vielleicht auch interessant:

Eine Rodordnung von 1530 (Geschichte)
Der Manzemann bei Pfronten-Ösch (Sagen)
Rätische Votivfigur (Geschichte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6679 Einträge in der Sammlung

54580