zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1863


zurückvor
id578
Einem Gesuch der Steeger Fraktionen Lechleiten und Gehren auf Vergünstigung bei Getreide-Einfuhr wird stattgegeben
id579
Ein verheerender Großbrand in Nesselwängle legt 42 Häuser in Schutt und Asche
id580
Restaurierung der Schattwalder Pfarrkirche St. Wolfgang
id577
In den frühen Morgenstunden des 9. Februar erschreckt ein leichtes Erdbeben die Bewohner von Reutte und dessen Umgebung
id581
Es wird in Forchach von 'Bodenwürmer' berichtet?
id582
Tiroler Schützen-Zeitung vom 19. Oktober 1863
"Einem Jung-Büchsenmacher im Lechgaue ist es gelungen, eine neue Gewehrzugmaschine zu konstruiren, die vor den bisherigen Zugbänken sehr vieles voraus hat, und einen vierfachen Vortheil gewährt. Der erste Vortheil ist, daß mittelst dieser Maschine einem Gewehrrohre beliebig viele Züge gegeben werden können, von 1 bis 20, 30 und noch mehr. Der zweite Vortheil, daß sie die Windung der Züge, je nach Verlangen, enger oder weiter ausführt. Der dritte Vortheil, daß den Zügen die Richtung nach Rechts oder nach Links gegeben werden kann. Der vierte Vortheil, daß das Innere eines Rohres um zwei Drittheile Zeit schneller, und überdieß viel genauer hergestellt werden kann, als es durch die gewöhnlichen Zugbänke geschieht.
Der Erfinder dieser verbesserten Zugmaschine ist geneigt, seine Erfindung zu verkaufen. Sein Wohnort ist Stanzach im Lechthale, sein Name Robert Lechleitner."


Neuraut
Reutte

Skijöring
gasthof post, weißenbach, skijöring, schijöring

Zementwerk
vils, zementwerk schretter, tagebau, seilbahn


...vielleicht auch interessant:

Rennwochenende (1931) (Schnippsel)
Forchach (Orte)
Leo Lechenbauer stellt aus (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6662 Einträge in der Sammlung