zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1874


zurückvor
id630
Die Muttekopfhütte in den Lechtaler Alpen wird errichtet
id631
Im Lechtal wird von einem Lehrermangel berichtet, so würden "zu Kaisers, Holzgau, Bach, Elbigenalp, Gramais, Stanzach und Forchach [...] die Schule(n) nur von Aushilfslehrern" geführt. In der Gemeinde Bach kommt gar nur ein alter Finanzwach-Aufseher als Lehrer in Dienst und in Gramais ist ein 18-jähriger Wiederholungsschüler als Aushilfslehrer angestellt
id629
Zwischen 2 italienischen Arbeitern und einigen Einheimischen kommt es am 20. März in der Gaststube beim Mohrenwirt zu einem vermeintlich unbedeutenden Wortwechsel. Einer der beiden aus Belluno stammenden Pfannenflicker nimmt die Sache aber offensichtlich ernster als sie ist. Er löscht die Lampe und versetzt zwei am Tisch sitzenden hiesigen Gästen einen Messerstich. Als das Licht die Räumlichkeit wieder erhellt, sinkt der 27jährige Maurer Josef Beirer lautlos zusammen, während ein anderer Anwesender über einen Stich in der Schulter klagt. Der junge Beirer aus Pflach verstirbt wenige Minuten nach der Tat, der andere Verwundete wird in das Spital gebracht. Die beiden Italiener wurden durch k.k. Gendarmen inhaftiert - später wird der 19jährige Tomaso Delorenzo zu 7 Jahren schwerem, verschärftem Kerker verurteilt und nach Verbüßung der Tat aus den Ländern der Monarchie verbannt
id632
aus: Neue Tiroler Stimmen vom 2. Juli 1874
"...heuer gibt es alle Wochen heftige Gewitter zu verzeichnen. Erst jüngst ist in Haldenwang bei Kempten ein Hirtenknabe, der unter einem Baume vor dem Unwetter Schutz suchte, vom Blitz getödtet worden. Er soll J. Heinrich Walch geheißen haben und aus Steeg im Lechthal gebürtig sein..."

am Formarinsee
formarinsee, rote wand, lechquelle

Loreahütte
loreahütte, loreakopf, alpenvereinshütte, selbstversorgerhütte

Rotlechbrücken (1977)
rotlechbrücke, rotlechtal, spitzegg, rotlechsäge


...vielleicht auch interessant:

Die Krottenköpfe bei Oberstdorf (Sagen)
Der Blitzschlag (Schnippsel)
Hohenfreyberg und Eisenberg (Burgen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6662 Einträge in der Sammlung