zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1915


zurückvor
id2460
Die Bevölkerung des Außerferns leidet unter der Kriegslast. Vor allem der Mangel an arbeitsfähigen Männern macht die Lage prekär, sodass sogar durch den Verein der Hütkinder von einer Auswanderung der Hütkinder in diesem Jahr dringend abrät. Die für das Außerfern so wichtigen Beziehungen zu Bayern sind unterbrochen und die Mehl- und Brotzufuhr von Innsbruck aus nur durch die Karwendelbahn gewährleistet. Man fürchtet weitere Unterbrechungen der Bahnverbindung während der Wintermonate durch Schneeverwehungen und Lawinen
id1203
Das seit fünf Jahren wieder in Betrieb gewesene Erzbergwerk am Dirstentritt bei Nassereith muss der Kriegsnot wegen aufgelassen werden
id2458
Am Beginn des März türmen sich die Schneemassen, sodass der Verkehr, sowie auch die Postzustellungen zum Erliegen kommen. Am 7. März kommt es bei Kaisers dann zu einem gefährlichen Lawinenabgang, welcher jedoch nur Schäden an mehreren Häusern verursacht
id2459
Am 15. März muss der von Reutte nach Lermoos mit 16 Paar Pferden vorgespannte Schneepflug der Schneemassen wegen in Heiterwang umkehren
id1205
Das königlich bayerische Verkehrsministerium verfügt am 8. Mai die Einstellung der Motorpostlinie Hohenschwangau - Reutte
id1206
Am 25. Juni tritt der Lech aufgrund starker Niederschläge über die Ufer
id1207
Über Weißenbach wird am 16. August ein Adlerpaar gesichtet - der Raubvogel wurde zuvor über Jahrzehnte nicht mehr in der Region gesehen
id1208
Fürstbischof Franziskus von Brixen visitiert vom 4. - 13. September die Seelsorge-Stationen des Dekanates Breitenwang
id2462
Anfang Oktober werden in einer Holzerhütte im Klausenwald drei vom bayerischen Kriegsgefangenenlager Lechfeld geflohene Russen verhaftet. Ihnen wird zur Last gelegt in die Hotels "Forelle" und "Seespitze" eingebrochen zu sein und dort Nahrungsmittel und Bekleidung gestohlen zu haben. Sie werden in das Bezirksgefängnis in Reutte überführt
id2461
Anfang Dezember - an der Front stockt der Nachschub an Nahrung. Im Außerfern wird, wie in anderen Landesteilen auch, eine Viehsammlung für die Front organisiert. Insgesamt werden bezirksweit über 400 Stück Vieh freiwillig abgegeben

Gemsen
gemsen, gämse, gams, reutte

Nauders mit Piz Mundin
nauders, via claudia augusta, piz mundin

Grän
grän, pfarrkirche, st. wendelin


...vielleicht auch interessant:

Johann Christof Haas (Persönlichkeiten)
Suchen im Berg- & Hüttenarchiv (Berge)
Kartoffelkäfer (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6662 Einträge in der Sammlung