Chronik
für das Jahr 1922
id973
Der Vilsfall bei Schattwald wird zur Stromgewinnung genutzt und das neue E-Werk eröffnet. Im Tannheimer Tal (ausgenommen Jungholz) gibt es erstmals elektrisches Licht
id974
Am 12. Juli zieht ein Gewitter über das Tannheimer Tal. In dem Dorf Haldensee schlägt ein Blitz in ein Bauernhaus ein, welches in kurzer Zeit nieder brennt
id975
Die Gimpelhütte (Gimpelhaus) wird erbaut
id976Am 3. September kommt der Hirte
Ludwig Knit(t)el von der Schochenalpe um den sonntäglichen Gottesdienst zu besuchen. Hinter dem Dorf wird er von der Finanzwache angehalten, seinen Rucksack her zu zeigen um diesen auf Schmuggelware zu durchsuchen. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung entreißt der Oberkommissar Knittel den Rucksack mit Gewalt und zieht gleichzeitig seine Dienstwaffe. Dabei
löst sich, angeblich versehentlich, ein Schuss. Knittel sackt daraufhin zusammen und versucht sich noch fort zu schleppen, verstirbt aber wenige Minuten nach dem Vorfall
id977
Am 18. Dezember kommt es in Schattwald zu einem Brand des Widums, wobei dieses zum größten Teil eingeäschert wird
id978Mit Ende Dezember wird das Bergwerk Silberleithen in Biberwier stillgelegt
aus: Innsbrucker Nachrichten, 20. Dezember 1924
