zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Rüstungsbauten (1953)


Rüstungsbauten (1953)


Aus: Österreichische Zeitung vom 25. Juli 1953
Im Bundesland Tirol wurde bekanntlich schon vor Jahren eine Reihe von rüstungswichtigen Bauten sowohl von der Besatzungsmacht als auch von der Landesregierung in Angriff genommen. Es handelte sich vorwiegend um unterirdische Munitionslager und Sprengkammern bei wichtigen strategischen Objekten. Auch in letzter Zeit werden diese unverhüllten Kriegsvorbereitungen fortgesetzt.
Nach einer Mitteilung der Tiroler „Neuen Tageszeitung“ wurden vor kurzem in Ehenbichl-Rieden im Bezirk Reutte große Munitions- und Sprengstofflager errichtet. Elf Bunker sind bis jetzt fertig gebaut. Wie unter der Bevölkerung bekannt wurde, wird das Lager auch die Sprengmittel zur Sprengung der Brücken und Straßen im Außerfern [genutzt]. Die Bevölkerung ist über die Errichtung dieses Sprengstofflagers stärkstens beunruhigt, wozu auch die Tatsache beiträgt, daß immer neue militärische Vorbereitungsmaßnahmen in diesem Bezirk bekannt werden. In Lechaschau wurden die Brücke und die Straße über den Fernpaß unterminiert. Die Straße von Reutte nach Tannheim wurde am Gaichtpaß ebenfalls mit zwei Sprengstollen versehen. Diese Sprengstoffstollen wurden so angebracht, daß damit ein ganzer Straßenteil abgesprengt werden kann und dadurch die Zufahrt nach Tannheim unmöglich würde. Schließlich wurde von der Firma Schretter, der Inhaberin der Zement­werke Vils, der Auftrag übernommen, sämtliche Brücken zwischen Reutte und Nauders auf sechzig Tonnen Tragfähigkeit, also für die Benützung durch schwere Tanks, zu verstärken.


Tannheim - Foto: A. Gehring (ca. 1960er Jahre)
tannheim  rohnenspitze


Tannheim Berg
tannheim, berg, spaziergang

Imst
Imst, Pfafflar

Namlos
namlos


...vielleicht auch interessant:

Diebereien (1929) (Schnippsel)
Nächtlicher Bock in der Saldeineralphütte (Sagen)
Baumeister Walter Dejaco und der Wiener Auschwitzprozess (1972) (Schnippsel)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6659 Einträge in der Sammlung