zunter.net-Logo
Start » Schnippsel » Wenzel vs. alle anderen


Wenzel vs. alle anderen

Aus: Ausferner Bote vom 2. Juli 1925
Reutte, 28. Juni. Gestern in der Nacht begegneten sich auf der Straße der Händler Grießer von Lech-Aschau und der Karrner Johann Wenzel, die schon lange große Feinde sind. Wenzel soll nun Grießer angegangen sein, worauf dieser ihm mit einer Schußwaffe drohte. Als Wenzel Grießer trotzdem angriff, setzte Grießer ihm die Pistole an die Brust und drückte los. Die Kugel blieb aber im Brustbein stecken. Wenzel kann von Glück reden, denn hätte die Waffe eine größere Durchschlagskraft gehabt oder wäre der Schuß etwas mehr links oder rechts in seine Brust gedrungen, so wäre er wohl nicht mit dem Leben davongekommen.

Aus: Ausferner Bote vom 16. Juli 1925
Reutte. In der Nacht von Sonntag auf Montag passierte eine Gesellschaft von einigen Arbeitern auf dem Wege von Ehenbichl nach Reutte die Ansiedlung der Karrnerfamilie Wenzel. Aus nichtiger Ursache kam es zu einem Wortwechsel, dem eine Rauferei folgte. Dabei erhielt der erst vor kurzem durch den Händler Grießer durch einen Steckschuß in die Brust verwundete Johann Wenzel einen Stich in die Lunge. Der herbeigeholte Wachmann veranlaßte seine Ueberführung in das Spital.

Aus: Ausferner Bote vom 6. Jan. 1927
Reutte, den 5. Jänner. Gestern um zirka 10 Uhr schlugen die Brüder Wenzel im Hausgange anläßlich eines Streites unter sich selbst einen starken Lärm worauf der im gleichen Hause wohnende Schreinermeister Franz Ginther Nachschau halten und Ruhe schaffen wollte. Die Wenzel gingen, nachdem sie ihn gewahrt hatten, mit erhobenem Messer auf ihn zu und Herr Ginther konnte, nachdem er die ihm drohende Gefahr im unerleuchteten Gange nicht ahnte, nicht mehr ausweichen. Der Stich traf ihn in die Nase und trug er eine nicht unerhebliche Verletzung davon. Herr Ginther schlug, da die Brüder Wenzel sich vor das Haustor begaben, die Türe zu und verriegelte sie. In einem neuen Wutanfall bearbeiteten nun die Wenzel die Türe mit ihren Messern und hatten dabei das Malheur, sich selbst 2 Finger abzuschneiden. Die daran beteiligten Brüder Wenzel wurden dem Vernehmen nach in Haft genommen.


der Untermarkt
Reutte, Untermarkt, Thaneller

Kulturdenkmal Stein
der stein, kulturdenkmal, grünenbach, leichtle, verlag j. kösel

Stanerhof
niederwängle, stanerhof, erbhof, feuer, abgebrannt


...vielleicht auch interessant:

Jungholz (Orte)
Ackerbauminister Julius Graf von Falkenhayn (1881) (Schnippsel)
Vorwerke der Festungsanlage Ehrenberg (Burgen)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6758 Einträge in der Sammlung

30