Berge & Hütten » Ammergauer Alpen » Kleiner SäulingKleiner Säuling (1895m)


Ammergauer Alpen
Charakter: Alpinwandern
T4Talort: Pflach
Wege und Pfade
Tourenbericht vom 16. Mai 2007
Schon von früheren Wanderungen zum Säuling und auch von Ausblicken vom Säulinghaus aus, wusste ich, dass es einen Kleinen Säuling gibt. Dem großen Bruder im Südwesten vorgelagert, erkennt man den unscheinbaren Gipfel aus dem Tal so gut wie gar nicht. Wie ich aber aus dem Gipfelbuch herauslesen konnte, gibt es doch einige Besucher, die den Kleinen Säuling besteigen.
Von Pflach aus mit dem Bike den Fahrweg entlang zum Pflacher Älpele, oder über den Steig herauf. Oberhalb des Älpele führt ein Fahrweg noch einige Meter gegen Osten und endet direkt an dem Schotterries der Lähngehre, welche vom Säulinggipfel durch eine Steilrinne herunterzieht. Von dem Umkehrplatz aus links vom Schotterries weglos in den Wald empor und leicht links haltend durch den steilen Wald aufsteigen. Bald quert man eine freie Schneise eines Holzschlages. In Falllinie aufsteigend weiter, bis man auf den mit Felstürmchen besetzten Brunstgrat trifft.
An einem kleinen Sattel angekommen hält man sich rechts des Grates und umgeht einige Felstürme rechterhand, bis man um einen Turm herum auf eine enge Einschartung trifft. Rechts an dieser vorbei und über steile Gras- und Schrofenflanken am Grat entlang hinauf. An einer Stufe etwas ausgesetzt über ein paar Schrofen und die letzten Meter über den weiterhin steilen Wiesenlatz zum Gipfelkreuz (1895m) mit Buch.
Bei meinem Besuch des Kleinen Säulings ist mir der Wettergott wieder einmal nicht wohl gesonnen und ein Graupelschauer zieht über den Grat herein. Auch über den Tannheimern braut sich ganz schön was zusammen und ich sehe zu, dass ich schnellstmöglich zum Bike zurück komme und noch halbwegs trocken die Heimfahrt absolvieren kann (was mir natürlich nicht gelingen wird ;) ).
Höhendifferenz: 1050 Höhenmeter
Geh- bzw. Fahrzeit: Aufstieg ca. 2,5 bis 3 Stunden, Abstieg zu Fuß ca. 2 Stunden
Anforderungen: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich, ein wenig Orientierungssinn wäre von Vorteil