zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1880


zurückvor
id651
Nach einem starken Hagelschlag in den Gemeinden Heiterwang, Höfen, Ehenbichl und Weißenbach spendet der Kaiser 600 Gulden an die betroffenen Orte
id653
Eine Feuersbrunst zerstört in der Gemeinde Elmen 13 Häuser
id649
Im Winter herrscht eine große Kälte
id650
In Reutte drängen sich am 10. Februar die Faschingswagen in den Straßen - eine Witwe und Mutter von 3 Kindern verlässt ihre Wohnung um dem Treiben zuzusehen. Die Kinder lässt sie allein zurück, zusammen mit einer kleinen brennenden Petroleumlampe - die fast fünfjährige Maria Nigg versucht Petroleum in die brennende Lampe nachzufüllen. Ihre Kleider fangen sofort Feuer - bis die Mutter wieder kommt, ist die Kleine tot
id652
Im Elektrizitätswerk Reutte macht sich am 17. April der 31jährige Elektromonteur Josef Praxmair daran, die Transformatorzellen zu reinigen. Er kommt jedoch dem Starkstrom zu nahe und wird dabei schwer verbrannt - die Rettung wird gerufen, Praxmair stirbt jedoch auf dem Weg nach Kreckelmoos
id826
Königin Mutter Marie in Bayern und Erzherzogin Gisela von Österreich - die Tochter der Kaiserin Elisabeth von Österreich - besuchen Reutte und ersteigen gemeinsam die alten Ruinen der Burg Ehrenberg
id656
Vermutliche Errichtung einer Vorläuferin der Pfrontner Hütte (heute Bad-Kissinger-Hütte), zumindest wird in einer Urkunde vom 1. Oktober 1880 die Stadt Vils als Eigentümerin einer solchen angegeben
id654
Anfang August durchstreift vom Tannberg kommend ein Bär das Lechtal und richtet dabei einigen Schaden an
id655
Am 23. September kommt es in Feldkirch bereits zum wiederholten Male zu einem Schwurgerichtstermin vor dem sich mehrere Außerferner Bürger einfinden und mit beträchtlichen Freiheitsstrafen rechnen müssen. Allesamt haben versucht in der Schweiz bei einem Lithografen gefälschte Banknoten anfertigen zu lassen. Ab Juni des Jahres klicken dann mehrfach die Handschellen

Gasthof Raintal
musau, gasthof zum raintal, gasthof raintal, vilser kegel

am Plansee
plansee, planseestraße

Füssen und der Lech
füssen, lech, flößen, flößer, flössen, flösser, floßbar, flossbar, warentransporte


...vielleicht auch interessant:

Die neue Lechbrücke (1929) (Schnippsel)
Burgberg (Burgen)
Stationen der Eisenzeit (Geschichte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6662 Einträge in der Sammlung