zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1909


zurückvor
id809
Anfang des Jahres nimmt die Firma Georg Schretter die Drahtseilbahn vom Falltal zum Zementwerk in Vils in Betrieb
id810
Beim Holztransport wurde am 13. Jänner ein Bauer von Kaisers von einer Lawine verschüttet und getötet
id811
Am 14. Mai wird durch eine Kommission um Auskunft angesucht, wie man mit den durch die Holztrift und Verklausungen verursachten 'Verheerungen' am Lech weiter verfahren soll. Eine Fläche von rund 1800 Hektar wurde dabei den Angaben zufolge in eine Schotter- und Steinwüste verwandelt - es resultierte daraus eine groß angelegte Lech-Regulierung
id812
Am 6. Juni wird in Reutte eine Jahrhundertfeier zum Gedenken an das Jahr 1809 veranstaltet, welche sich über mehrere Tage hinzieht und in der Enthüllung eines Denkmals "vor dem neuen Schulhaus" gipfelt
id813
Der Plansee wird durch einen künstlich angelegten Kanal mit dem Heiterwanger See verbunden. Im selben Jahr erhält der Plansee auch sein erstes Dampfschiff
id814
Der Bau der 'neuen' Gaichtpassstrasse wird begonnen
id816
Die ersten Postomnibusse verkehren im Sommer zwischen Imst und Reutte
id822
Am 25. Juli kommt es nach einem Waldfest des Militär-, Veteranen- und Reservisten-Vereins "am Leimbach" zu einer Auseinandersetzung zwischen einigen jungen Burschen. Als der Vereinsvorstand Heinrich Kerle den Streit schlichten will, rammt ihm ein junger Tscheche ein Messer in den Hals. Der Schwerverletzte wird in das nächste Haus verbracht und durch zwei Ärzte versorgt. Der Täter gestand im Anschluss vor der Gendarmerie die Tat, betonte jedoch, dass ihn sein Vergehen nicht reue. Inzwischen hatte sich eine wütende Volksmenge versammelt, welche sich über die grauenhafte Tat empörte und den Täter sofort zur Verantwortung ziehen wollte
id815
In Tannheim wird am 15. August die Jahrhundertfeier anlässlich des Heldenjahres 1809 begangen. Am Dorfplatz wird dabei das Freiheitskämpferdenkmal von dem Künstler Öfner enthüllt, welches einen mit ausgebreiteten Schwingen auf einem Fels sitzenden Adler zeigt. Um kurz vor 10 Uhr trifft dann der Ehrengast des Tages ein - Erzherzog Eugen von Österreich
id817
Am 17. August finden zwei junge Fürther (Justin Gutmann und Alfred Bendit) an den Geierköpfen den Tod
id818
Ein deutscher Fabrikant erörtert das Projekt, den Talkessel bei Lermoos in einen See zu verwandeln um die Wasserkraft in elektrische Energie zu verwandeln
id819
Lechleiten und Gehren werden Anfang Oktober mit einer Straße an Warth, Lech und Zürs (Flexenstraße) und an das Lechtal angeschlossen
id820
Am 31. Oktober treffen am Schrofenpass zwei Wilderer aus Warth auf bayerische Jagdaufseher. Einer der Wilderer trägt gerade seine Jagdbeute, welche sie auf bayerischem Gebiet geschossen hatten, auf den Schultern heimwärts zu als ein Schuss ihn tödlich trifft
id821
Im Dezember des Jahres wird eröffnet, dass man das Bergwerk Silberleithe wieder in Gang setzen will. Mit neuen Verfahren hofft man auf eine bessere Ausbeute an Erzen

Vilsalpsee
tannheim, vilsalpsee, gasthof

Einödbach
oberstdorf, einödsbach, mädelegabel, trettachspitze

Bahnhofsplatz
reutte, bahnhof, thaneller, pferdegespann, hotel tirolerhof


...vielleicht auch interessant:

Gramais (Orte)
Unglück bei Wegbau nach Hinterhornbach (1913) (Schnippsel)
Heiterwang (Orte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6662 Einträge in der Sammlung