zunter.net-Logo
Start » Geschichte » Chronik


Chronik


für das Jahr 1839


zurückvor
id1346
Eine große Trockenheit belastet Mensch und Tier
id1348
Am 18. August wird die von dem bayerischen König in Auftrag gegebene Fürstenstraße von Pinswang (Schluxen) über den Alpsee nach Hohenschwangau eröffnet
id1347
Für die "Gränzwacht-Postierung" wird eine Auflistung der erforderlichen Betten zur Einquartierung vorgelegt: Gieblen bei Elbigenalp (10 Betten), Lechleiten bei Steeg (6 Betten), Steeg (6 Betten), Madau (6 Betten), Häselgehr (6 Betten), Vorderhornbach (6 Betten), Reutte (8 Betten), Weißenbach (6 Betten), Vilsrain bei Schattwald (6 Betten), Enge bei Grän (6 Betten), Schönbichl bei Vils (6 Betten), Weißhaus bei Pinswang (6 Betten), Schwangauer Gitter bei Pinswang (6 Betten), Kniepass bei Pflach (6 Betten), am Plansee (6 Betten), Ehrwald (11 Betten), Ehrwalder Schanz (6 Betten), Pontifensteig bei Ehrwald (6 Betten)

Zöblen
zöblen, st. josef, ortseinfahrt

Der Hallodri
reutte, theater-gesellschaft, hallodri, bühne

Gemsen
gemsen, gämse, gams, reutte


...vielleicht auch interessant:

Lawinenunglück bei Lähn (1925) (Schnippsel)
Das Abenteuer im oberen Lechtal (Schnippsel)
Weißenbach (Orte)


Top-Themen
sterbebild, button
Sterbebild-Sammlung

Es befinden sich aktuell 6895 Einträge in der Sammlung

113243